Folgende Mehrtagestouren auf historischen Wegen werden im Sommer 97 unter der Leitung von Wander- und Bergführern oder zur individuellen Begehung angeboten:
VIA VALTELLINA
Durch mehrere Jahrhunderte wurde Wein aus dem Valtellina durch das Puschlavtal und Engadin nach Klosters im Prättigau und weiter über das Schlappiner Joch in das Montafon auf Saumwegen und über die Pässe auf dem Rücken der Pferde transportiert. Die Tour führt in der Gegenrichtung in 4 Tagen vom Montafon bis an die Quelle des Weines im Valtellina. Sie vermittelt landschaftliche, kulturelle und kulinarische Höhepunkte.
Preis für Führung, 2 Tage Halbpension im Montafon, Unterkunft und Verpflegung auf 4 Tagesetappen, Fahrtkosten öS 9850,-
Termine 1997: 17.-23. Aug., 7.-13. Sept.
AUF DEN SPUREN DER WALSER
Zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert zogen die Walser aus ihrer Urheimat im Kanton Wallis in einer großen Auswanderbewegung von der Schweiz kommend über die Pässe und ließen sich in den höheren Regionen Vorarlbergs nieder. Im Kleinwalsertal endete dieser Auswanderzug endgültig.
Die Tour verläuft in der Gegenrichtung vom Norden quer durch die Vorarlberger Talschaften bis in die Schweiz. Der Weg führt vorbei an alten Walsersiedlungen, die meist in Höhenlagen zwischen 1000 und 1600 m liegen. Sie sind heute zum Teil hochentwickelte Fremdenverkehrsorte, die aber Tradition, Architektur, Sprache, Tracht und Brauchtum erhalten haben und pflegen.
Preis für Führung, 1 Tag Halbpension im Kleinwalsertal, Unterkunft + Verpflegung auf 4 Tagesetappen, Fahrtkosten öS 5500,-
Termine 1997:10.-14. Aug.
MIT DEM WANDERHUT ZUR KOCHHAUBE
In 7 Tagen rund um das Montafon - die neue Tour für Bergfreunde, welche auch die gepflegte Küche schätzen. Durchwandert werden drei Gebirgsketten mit ihrer landschaftlichen Vielfalt, gespickt von Gipfelbesteigungen mit herrlichem Panorama. Die Etappenziele sind entweder urige Alpenvereinshütten oder die besten Restaurants des Tales. Preis für Führung, 7 Tage Halbpension, davon 4x Gourmet-Abendessen und Fahrtkosten öS 9980,-.
Termine 1997: 17.-24. Aug., 31. Aug. - 7. Sept.
Informationen + Tourenprogramme:
Montafon Tourismus
Montafoner Straße 21
A-6780 Schruns
Tel (0)5556/72253-0
Fax (0)5556/74856
Buchung:
Vorarlberg Incoming
Marktstr. 18d
A-6850 Dornbirn,
Tel (0)5572/27762-14
Fax (0)5572/28356
MADRISA RUNDTOUR
Paßwanderung auf historischen Wegen. Die 2800 m hohe Madrisa beherrscht die Landschaft zwischen dem Prättigau in der Schweiz und dem österreichischen Montafon. Seit jeher wurde hier über relativ leicht zu bewältigende Pässe von Säumern und Schmugglern schwungvoll Handel getrieben. Auf diesen historischen Wegen verläuft die Route der "Madrisa-Rundtour". Sie wird seit über 20 Jahren als grenzüberschreitende 2- oder 3-tägige Wanderung zu einem Pauschalpreis angeboten; individuell und zu jedem beliebigen Zeitpunkt von Juni bis Oktober.
Route: Gargellen - Schlappiner Joch - Klosters (Übernachtung) - St. Antönien (Übernachtung) - St.Antönier Joch Gargellen... oder von Klosters über das imposante Rätschenjoch zurück nach Gargellen.
3-tägige MRT (2x Halbpension) öS 1.590,-
SAGENWANDERUNG
Geführte Wanderung für Kinder, dabei erzählt unser Wanderführer Gebi einige Sagen über Gaschurn und Partenen. Viele Stellen, wo sich einst das Sagenvolk in geheimnisvoller Atmosphäre tummelte, werden besucht und aufs Genaueste erkundet.
AUF DEN SPUREN DER BERGKNAPPEN
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde im Montafon, hauptsächlich in Bartholomäberg und Silbertal, Erz abgebaut. Die Tour führt zu ehemaligen Stollen, zur kleinen St.Agatha-Kapelle am Kristberg bis zum Bergbaumuseum im Silbertal.